August 2025 – Zahnersatz in Bestform
Kronen und Brücken müssen hohen Qualitätsanforderungen genügen. Schließlich soll ihr neuer Zahnersatz über viele Jahre hinweg einwandfrei funktionieren. Er muss nicht nur einen kräftigen Biss ermöglichen, sondern sich außerdem passgenau in Ihre Zahnreihen einfügen und sich natürlich anfühlen. Dafür müssen bei der Herstellung viele Qualitätskriterien beachtet werden.
Exakte Passform und „Randschluss“
Ein Beispiel für ein solches Qualitätskriterium ist die exakte Anpassung der Krone an den zuvor präparierten Zahn sowie die präzise Gestaltung des Kronenrandes. Hierbei ist ein präziser „Randschluss“ erforderlich, das heißt: Der Übergang von der Krone zur natürlichen Zahnsubstanz sollte möglichst „fließend“ verlaufen und keinen sogenannten Randspalt aufweisen.
Ein guter Randschluss sorgt dafür, dass bakterielle Beläge am Kronenrand kaum Halt finden. Ansonsten könnte hier eine sogenannte Randspaltkaries entstehen, die den bestehenden Zahn weiter schädigen und die Haltbarkeit der Krone verkürzen würde. Weiterhin könnte ein zu „wulstig“ gestalteter oder abstehender Rand zu Reizungen und Zahnfleischentzündungen führen.
Bei der Herstellung von Qualitäts-Zahnersatz gilt es also viele Aspekte zu beachten – sowohl von uns Zahnärzten als auch vom ausführenden zahntechnischen Labor.